Archiv I. Quartal 2013: Informationen und Hinweise der Ortsgemeinde Plein !
		 
	
	
	Diese Seite drucken:
 
	
	 
	
	
	 Sitzung des 
	Gemeinderates Plein
   
	Sitzung des 
	Gemeinderates Plein
	
	(Freitag, 15. März 2013)
	
	Am Donnerstag, den 21.03.2013 findet um 18:00 Uhr im Sitzungsraum im 
	Gemeindehaus in Plein eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des 
	Gemeinderates Plein statt. 
	
	Tagesordnung: 
	
	Öffentlicher Teil 
	1. Erschließung Neubaugebiet "Großer Schüffel-Erweiterung"-Anerkennung der 
	abgerechneten Tiefbaukosten
	2. Forstwirtschaftsplan 2013 
	3. Abnahme des Jahresabschlusses 2011 
	4. Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten
	
	5. Information über die überörtliche Gemeindeprüfung - Stellungnahme 
	6. Haushaltssatzung mit -plan für das Haushaltsjahr 2013 
	7. Erweiterung/Umbau Kindertagesstätte Plein - Ausführungsplan und 
	Kostenberechnung 
	8. Sitzungssaal Plein - Deckensanierung 
	9. Mitteilungen 
	10. Verschiedenes 
	Nichtöffentlicher Teil 
	11. Erweiterung/Umbau Kindertagesstätte Plein - Vergaben 
	12. Bauangelegenheiten 
	13. Vertragsangelegenheit 
	14. Mitteilungen 
	15. Verschiedenes
	
	
		Ortsbürgermeister Johannes Gerhards
	
	nach oben
	 
	
	
	
	 15.000 Euro für 
	guten Zweck "eingespielt"
   
	15.000 Euro für 
	guten Zweck "eingespielt" 
          Erfolgreiches Sportwochenende im EVENTUM 
	
	(Freitag, 15. März 2013)
	
	3 Tage – 29 Stunden – 70 Helfer – 2.000 Besucher und 15.000 Euro: Das ist 
	die Bilanz vom Sportwochenende, das am vergangenen Wochenende im EVENTUM 
	Wittlich stattgefunden hat. 
	
	Rund 2.000 Menschen haben am vergangenen Wochenende die neue Wittlicher 
	Großsporthalle besucht. Von Freitag bis Sonntag stand der erste sportliche 
	Belastungstest der Halle an, die das EVENTUM Wittlich mit Bravur bestanden 
	hat. Besonderes Lob gilt den Organisatoren rund um Eddy Linden von den 
	Benefizradlern, die das Sportereignis gemeinsam mit der Stadtverwaltung 
	Wittlich veranstaltet haben. „70 Helfer waren im Einsatz, die sich während 
	der 29 Stunden Veranstaltungszeit um alles gekümmert haben“ teilt Eddy 
	Linden auf Nachfrage mit und nutzt gleich die Gelegenheit um allen 
	Beteiligten zu danken. 
	
	Die vollständige Mitteilung (nebst Fotos) können Sie hier nachlesen
	
	
 
	
	nach oben
	 
	
	
	
	 öffentliche 
	Bekanntmachung
   
	öffentliche 
	Bekanntmachung
	
	(Freitag, 08. März 2013)
	
	Am Montag, den 11.03.2013 findet um 17.30 Uhr im Rathaus der 
	Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Zimmer 215/216, eine nichtöffentliche 
	Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Plein statt. 
	Tagesordnung: 
	1. Prüfung der Jahresrechnung 2011 
	2. Abnahme der Schlussbilanz 2011 
	
	
		Ortsbürgermeister Johannes Gerhards
	
	nach oben
	 
	
	
	
	 Reiserlosversteigerung 2013 im Forstrevier Wittlich
   
	Reiserlosversteigerung 2013 im Forstrevier Wittlich
	
	(Freitag, 08. März 2013)
	
	Am Samstag, den 16.03.2013 findet die Reiserlosversteigerung für die Bürger 
	der Stadt Wittlich und der Gemeinde Plein im Forstrevier Wittlich statt.
	
	Treffpunkt ist die Einfahrt "Maria Grünewald" (Wittlich Richtung Hasborn) um 
	9.00 Uhr für die Lose im Stadtwald Wittlich, Treffpunkt für die Lose in der 
	Gemeinde Plein ist um ca. 11.00 Uhr, Grillhütte Plein. 
	Die ersteigerten Lose im Stadtwald sind direkt vor Ort zu bezahlen. 
	Versteigert werden Resthölzer (Kronen, Äste), die nach der 
	Stammholzaufarbeitung auf der Schlagfläche verblieben sind. Es wird 
	empfohlen die Reiserlose, vor Beginn der Versteigerung zu besichtigen, um 
	sich einen persönlichen Eindruck bzgl. der im Los befindlichen 
	Energieholzmenge zu machen. 
	Für weitere Informationen (Lage der Reiserlose) stehe ich Ihnen gerne zur 
	Verfügung (Tel. 06571 /8844)
	
	Mario Sprünker, Revierleiter FR Wittlich 
	
	nach oben
	 
	
	
	
	 Fastenessen 2013
   
	Fastenessen 2013
	
	
	 (Mittwoch, 27. Februar 2013)
(Mittwoch, 27. Februar 2013)
	
	Das diesjährige Fastenessen in Plein findet statt am 
	Sonntag, 17. März 2013 
	ab 12.00 Uhr in der Unkensteinhalle. 
	Der Erlös geht an Misereor. 
	Herzliche 
	Einladung.
	
	 
	
	nach oben
	 
	
	
	
	 Weltfrauentag 2013
   
	Weltfrauentag 2013
	
	(Freitag, 22. Februar 2013)
	
	Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages am 08.03.2013 findet auch in 
	diesem Jahr wieder das Damen-Rummy-Cup Turnier im Gemeindezentrum in Plein 
	statt. Beginn ist um 14:00 Uhr, das Turnier wird bis gegen 17:00 Uhr dauern. 
	Als Startgeld wird ein kleiner Obolus von 2,00 Euro erhoben. Sollte Ihr 
	Interesse geweckt sein, melden Sie sich einfach an bei Frau Barbara Biernat, 
	Tel. : 06571-5873 oder bei Frau Irene Müller, Tel.. 06571-4387. Über rege 
	Teilnahme würden wir uns sehr freuen 
	
	
		Ortsbürgermeister Johannes Gerhards
	
	nach oben
	 
	
	
	
	 Grünschnittentsorgung in Plein
   
	Grünschnittentsorgung in Plein
	
	(Sonntag, 17. Februar 2013)
	
	Was gehört zum Grünschnitt:  
	Äste, Baumschnitt, Baumstämme Gras, Heckenschnitt, Laub, Moos, Rinde, Wurzeln 
	andere vergleichbare pflanzliche Gartenabfälle 
	
	Und was nicht: 
	Küchenabfälle, Essensreste, Restmüll, Produktionsabfälle pflanzlicher Art 
	(z. B. Trester, Weinschlamm), mit Virus- und Bakterienkrankheiten befallenes Grüngut (z. B. Feuerbrand), Dung und Einstreu von Tieren, imprägnierte, 
	lackierte oder geteerte Pfähle und Hölzer sowie Möbelteile, Hausmüll und 
	hausmüllähnliche Abfallstoffe
	
	Wohin:  
	1. Kompostieren im eigenen Garten. Informationen finden Sie in der
	Kompostfibel des Landkreises, anzufordern bei Abfallberater Stefan Lex 
	unter 06571 / 14-2414 
	2. Selbstanlieferung. Ebenso stehen Ihnen ganzjährig verschiedene 
	Grüngutannahmestellen im Landkreis zur Verfügung. Hier können Sie zu den 
	angegebenen Öffnungszeiten Ihren Grünschnitt bis zu einer Menge von 2 m³ pro 
	Öffnungstag und veranlagtem Abfallbehälter kostenfrei anliefern. Fällt der 
	Öffnungstag der Annahmestellen auf einen Feiertag, so verschiebt sich der 
	Annahmetag auf den darauf folgenden Werktag. 
	
	Achten Sie darauf, dass das 
	Material frei von Verunreinigungen und ungebündelt 
	ist. Verunreinigter Grünschnitt wird grundsätzlich abgewiesen. 
	Behältnisse 
	(z.B.: Säcke, Kartons) sind wieder mitzunehmen. 
	
	Grünschnittannahmestelle in Plein:
	Günther Zelder, Hof Holmen 
	Tel. 06571/7539 
	01.03. – 30.11.: Samstags: 10.00 – 12.00 Uhr 
	01.12. – 28.02.: 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr 
	
	
	nach oben
	 
	
	
	 Fastnachtsumzug 2013 in Plein
   
	Fastnachtsumzug 2013 in Plein
	
	(Sonntag, 10. Februar 2013)
	
	Viele hundert einheimische und auswärtige Närrinnen und Narren fanden auch 
	in diesem Jahr den Weg nach Plein und säumten bei strahlendem Sonnenschein 
	die Eifelstraße - eine prächtige Kulisse für den großen Fastnachtsumzug 
	2013. 
	Neben den einheimischen Vereinen und Gruppen beteiligten sich wiederum viele 
	Gäste aus Niederöfflingen, Laufeld, Eckfeld und aus Wallscheid im "Pleina-Bian-Zuch" 
	mit 26 Wagen und Gruppen. 
	Die ersten Eindrücke vom närrischen Treiben sind unter dem folgenden Link zu 
	finden: Fastnacht 2013 in Plein 
	
	nach oben
	 
	
	
	
	 Fastnacht in Plein
   
	Fastnacht in Plein
	
	(Freitag, 01. Februar 2013)
	
		
	 An 
	Fastnachtsonntag findet wie gewohnt der Fastnachtsumzug in den Straßen von 
	Plein statt. Ich wünsche jetzt schon allen einheimischen und auswärtigen 
	Närrinnen und Narren fröhliches Treiben und fastnachtlichen Spaß. Natürlich 
	wird in der Zeit von ca. 13:30 bis 16:00 Uhr die Eifelstraße wieder gesperrt 
	sein, die Feuerwehr wird aber den Verkehr wie gewohnt sicher regeln. Ich 
	bitte darum Sorge zu tragen, dass in der genannten Zeit keine Autos in der 
	Eifelstraße geparkt sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis und viel Spaß beim 
	Pleiner Bian Karneval
An 
	Fastnachtsonntag findet wie gewohnt der Fastnachtsumzug in den Straßen von 
	Plein statt. Ich wünsche jetzt schon allen einheimischen und auswärtigen 
	Närrinnen und Narren fröhliches Treiben und fastnachtlichen Spaß. Natürlich 
	wird in der Zeit von ca. 13:30 bis 16:00 Uhr die Eifelstraße wieder gesperrt 
	sein, die Feuerwehr wird aber den Verkehr wie gewohnt sicher regeln. Ich 
	bitte darum Sorge zu tragen, dass in der genannten Zeit keine Autos in der 
	Eifelstraße geparkt sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis und viel Spaß beim 
	Pleiner Bian Karneval  
	
		Ortsbürgermeister Johannes Gerhards
	
	
	Pleiner Möhnen 
	Es ist so weit, die Weiberfastnacht steht vor der Tür. Damit wir die 
	Unkensteinhalle unserem Motto "Lustig ist das Zigeunerleben..." entsprechend 
	schmücken können, brauchen wir eure Hilfe. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 
	06.02.2013 ab 19.00 Uhr in der Halle. Auch über männliche Unterstützung 
	freuen wir sehr. Vorinformation: Am Montag, dem 04.03.2013 findet eine 
	wichtige Möhnenversammlung statt. 
	
	Großer Fastnachtsumzug in Plein
	
	Am Sonntag, dem 10.02.13 beginnt um 14.11 Uhr der große Fastnachtsumzug in 
	Plein. Anschließend geht's zum närrischen Treiben und Tanz in die 
	Unkensteinhalle. Anmeldungen nimmt Daniela Konrad entgegen unter 
	06571/953475.
	  
	
	nach oben
	 
	
	
	
	 verloren / gefunden
   
	verloren / gefunden
	
	(Freitag, 01. Februar 2013)
	
	Gefunden wurde auf der Kupp, der Schlittenbahn in Plein, ein Schal der Marke 
	"S.Oliver junior", Farben grau/bordeaux. Der Verlierer kann sich bei mir 
	melden, gerne aber auch bei Helga Schlösser, die den Schal aufgefunden hat.
	
	
		Ortsbürgermeister Johannes Gerhards
	
	nach oben
	 
	
	
	
	 Streupflicht im 
	Winter bei Schnee und Glatteis
   
	Streupflicht im 
	Winter bei Schnee und Glatteis 
	
	(Freitag, 18. Januar 2013)
	
	In unserer Gemeinde ist die Durchführung des Winterdienstes auf die Anlieger 
	übertragen worden. Nachstehend geben wir in Kurzfassung nochmals Hinweise zu 
	dem, was von den Grundstückseigentümern zu veranlassen ist.
	
		- 
		Wer muss 
		räumen und streuen?
 Alle 
		Eigentümer und Besitzer von bebauten und unbebauten Grundstücken, die 
		durch eine öffentliche Straße innerhalb der geschlossenen Ortslage 
		erschlossen werden oder an sie angrenzen.
- 
		Wann muss man 
		räumen und streuen?
 Die Räum- und Streupflicht beschränkt sich auf die allgemeinen 
		Verkehrszeiten von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
- 
		Räumpflicht 
		bei Schnee:
 Der Schnee ist auf Gehwegen und Fahrbahnen (jeweils bis zur 
		Fahrbahnmitte) zu räumen.
- 
		Streupflicht 
		bei Glatteis:
 Zu streuen sind nur die Gehwege. Ist kein Gehweg vorhanden, gilt als 
		solcher ein Streifen von 1,50 Meter Breite entlang der 
		Grundstücksgrenze.
	Die Satzung der Ortsgemeinde schreibt die Räum- und Streupflicht 
	ausführlich vor (siehe näheres unter folgendem Link 
	
	Satzungen)
	nach oben
	 
	
	
	 Nadelreiserlosversteigerung Plein 2013
   
	Nadelreiserlosversteigerung Plein 2013
	(Freitag, 18. Januar 2013)
	
	Am Samstag, den 02.02.2013 werden im Gemeindewald Plein, für die Bürger der 
	Gemeinde Plein 2 Nadelholzreiserlose versteigert. Treffpunkt ist um 10.00 
	Uhr Parkplatz am Alten Bahnhof in Plein. 
	
	Mario Sprünker, Revierleiter Forstrevier Wittlich
	nach oben
	 
		
	
	 Tannenbaumsammlung des FSV Plein e.V.
   
	Tannenbaumsammlung des FSV Plein e.V.
	
	
		(Freitag, 11. Januar 2013)
		
		Die alljährliche Tannenbaumsammlung findet dieses Jahr ein 
		wenig später statt als sonst. 
		Da dieses Jahr der Bunte Abend bereits am 19.01. stattfindet, wird die 
		Tannenbaumsammlung auf  Samstag, den 26.01.2013 ab 9.00 Uhr verlegt.
		Der Erlös der diesjährigen Sammlung soll den Pleiner Seniorinnen und 
		Senioren zugute kommen. 
	
	
	nach oben
	 
	
	
	 Bunter Abend / Kinderkarneval in Plein
   
	Bunter Abend / Kinderkarneval in Plein
	
	(Freitag, 11. Januar 2013)
	
	 Die 
	Pleina Bian starten am Samstag, den 19. 
		Januar 2013 mit ihrem Bunten Abend in die 
		fünfte Jahreszeit.
Die 
	Pleina Bian starten am Samstag, den 19. 
		Januar 2013 mit ihrem Bunten Abend in die 
		fünfte Jahreszeit. 
		Pünktlich um 20.11 Uhr geht es mit einem abwechslungsreichen Programm 
		(Vorträge, Tänze usw.) in der Unkensteinhalle los. Anschließend kann 
		dann noch zur Musik von Wolfgang Kohl das Tanzbein bis in den frühen 
		Morgen geschwungen werden. 
		Einlass ist ab 18.30 Uhr, eine Platzreservierung ist nicht möglich.
		
		Um technische Störungen zu vermeiden, bitten wir die Akteure und Gäste 
		während des Programms ihre Handys auszuschalten. 
		Auf einen schönen Abend mit vielen Gästen freuen sich der Musikverein 
		und der Kirchenchor Plein. 
	
		Alle "jungen" Akteure, die am Kinderkarneval am 27.01.2013 
		das Publikum mit ihren Vorträgen, Sketchen, Tänzen usw. begeistern 
		wollen, melden sich bitte ab sofort bei Andreas Thul (Tel. 28478) oder 
		Christian Schlösser, Häggen, (Tel. 3759). 
		Außerdem werden noch 2 oder 3 Jugendliche bzw. Erwachsene (evtl. Eltern) 
		gesucht, die unsere jungen Akteure bei der Vorbereitung und dem Ablauf 
		dieser Veranstaltung unterstützen und begleiten. 
	 
	
	nach oben
	 
	
	
	 Gemeinde begrüßt Pfarrer Comes
   
		Gemeinde begrüßt Pfarrer Comes        
		
	
	
		(Dienstag, 25. Dezember 2012)
		
		
		Im Rahmen des Weihnachtshochamtes in der Filialkirche St. Jakobus 
		begrüßte Ortsbürgermeister Johannes Gerhards unseren neuen Pfarrer Bruno 
		Comes im Namen aller Pleiner_innen. 
		
		Er wünschte Pfarrer Comes alles Gute und Gottes Segen für seine neue 
		Aufgabe und verwies auf die besondere Bindung der Pleiner_innen zu ihrer 
		Kirche und den stattfindenden Gottesdiensten.
		
		Er überreichte Pfarrer Comes ein Bild des Heiligenhäuschens am 
		Ortseingang von Plein, damit ihn auf seinen Wegen von und nach Plein die 
		Fürsprache der Gottesmutter begleite. 
		Die Filialgemeinde bzw. Gottesdienstbesucher schlossen sich diesen 
		Wünschen mit herzlichem Beifall an.
		
	 
	
	nach oben
	 
	
	
	 Weihnachtsgruß 2012
   
		Weihnachtsgruß 2012
	
	
		(Freitag, 21. Dezember 2012)
		
			Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
			meinen Weihnachtsgruß 2012 erreichen Sie über den folgenden Link:
		Weihnachtsgruss 2012
	 
		Ortsbürgermeister Johannes Gerhards 
	
	
	nach oben