 Frohe Ostern
    
	Frohe Ostern
	
		
		(Sonntag, 
								27. März 2016)
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
ich wünsche Ihnen allen ein frohes Osterfest. Ich hoffe Sie können 
		das Fest bei guter Gesundheit im Kreise ihrer Familien feiern. 
		Ich möchte mich bei den Kindern recht herzlich bedanken, die das 
		Klappern als schöne Tradition fortführen. 
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 ... nur auf der Durchreise!
    
	... nur auf der Durchreise!
	
		
		(Montag, 
								21. März 2016)
	
	
	Ein seltener Gast (Weißstorch) macht Rast auf der Pleiner 
		Feuerwehrsirene.
	
	
	
	 Unerlaubte Ablagerung im Bergweg
    
	Unerlaubte Ablagerung im Bergweg
	
		
		(Sonntag, 
								20. März 2016)
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
in der letzten Zeit wurden immer wieder Grünabfälle und 
		Baumschnitt im Bergweg abgelagert. Das kann so nicht toleriert werden. 
		Wir sind in der glücklichen Lage eine zugelassene Grünablagestelle zu 
		besitzen. 
		
		Daher meine Bitte: Bringen Sie Ihren Grünschnitt und Äste zur 
		GRÜNSCHNITTANNAHMESTELLE. Sollten Sie dies aus gesundheitlichen 
		Gründen nicht können, wird ihnen bestimmt jemand behilflich sein. 
		Diesbezüglich können Sie mich auch gerne ansprechen. 
		Noch schlimmer finde ich, dass im Bergweg mittlerweile auch Müll 
		hingeworfen wird. Damit verschmutzen sie unseren schönen Ort. Ich denke, 
		es gibt bei uns genügend Möglichkeiten, seinen Müll fachgerecht 
		zu entsorgen. Sollte jemand in der nächsten Zeit bei 
		Spaziergängen Müll sammeln, so kann er diesen beim Bauhof abstellen. Für 
		den Gemeindetag wird ein Müllcontainer bereit gestellt. 
		
		Ich danke allen, die sich für eine saubere Umwelt einsetzen. 
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Verkehrszeichen in Ortslage erneuert
    
	Verkehrszeichen in Ortslage erneuert
	
		
		(Sonntag, 
								20. März 2016)
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
bei einem Ortstermin im Jahre 2014 wurden etliche Verkehrszeichen 
		beanstandet, vor allem, weil sie nicht mehr reflektierten. 
		Diese Schilder wurden planmäßig gereinigt, instandgesetzt bzw. 
		ausgetauscht. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 1700 Euro. Diese 
		Maßnahmen wurden durch die Gemeindearbeiter und ehrenamtliche Helfer 
		ausgeführt. Dafür möchte ich meinen Dank aussprechen. 
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Landtagswahl 
	2016
 Landtagswahl 
	2016
	
	(Sonntag, 13. März 2016)
	
	 
	
		
			
				
				
				
				
			
			
				| Ergebnis für 
				den Wahlbezirk Plein
 | Wahl- beteiligung
 | SPD | CDU | GRÜNE | FDP | Linke | AfD | Sonstige | 
			
				| Landtagswahl 2016 | 80% | 34,8% | 36,0% | 5,9% | 8,1% | 2,0% | 10,1% | 2,8% | 
		
		
		
	
		
		 
		
		
		Den Ausgang der rheinland-pfälzischen Landtagswahl am 13. März 2016 
		können Interessierte wieder im Internetangebot des Landeswahlleiters 
		verfolgen, am heimischen PC ebenso wie unterwegs auf Smartphones und 
		Tablets. Der Ergebnisdienst ist mobil unter
		
m.wahlen.rlp.de zu 
		erreichen.
 
		
	Die Wahl der Abgeordneten des 
		rheinland-pfälzischen Landtages findet am Sonntag, 13. März 2016, statt. 
		Nähere Informationen rund um die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz 
		sind zu finden auf der Seite des Landeswahlleiters unter
		http://www.wahlen.rlp.de/ltw/index.html  
		
		Allgemeine Wahlinformationen, Informationen zur Stimmabgabe und zur 
		Briefwahl finden Sie kurz und knapp auf zwei Seiten zusammengefasst
		
		Info_zur_Landtagswahl_2016_kuk 
		
		
		
		Ein Stimmzettelmuster für den Wahlkreis 22 – Wittlich finden Sie hier
		
		Stimmzettelmuster_WK-22_LTW_2016 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Gemeindestatistik 
	der Ortsgemeinde Plein per 29.02.2016
    
	Gemeindestatistik 
	der Ortsgemeinde Plein per 29.02.2016
	
		
		(Freitag, 
								11. März 2016)
		Die aus dem landeseinheitlichen System
		EWOISneu
			abgerufene Gemeindestatistik finden Sie hier:
			
		 
		 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Energieholzversteigerung 
	Forstrevier Wittlich: Gemeindewald Plein 2016
 Energieholzversteigerung 
	Forstrevier Wittlich: Gemeindewald Plein 2016
	
	(Montag, 
								29. Februar 2016)
	
	
Auch in diesem Jahr wird das nachhaltig 
	lieferbare Energieholz (Polter am Waldweg) der Gemeinde Plein gemäß 
	Beschluss des Gemeinderates versteigert. Je Haushalt/Rechnungsanschrift kann 
	zunächst ein Los ersteigert werden. Die Lose können vorab besichtigt werden. 
	Jedes Los wird bei der Versteigerung mit dem zuvor festgelegten Taxpreis (46 
	Euro/Festmeter) aufgerufen und kann anschließend beboten werden. 
	
	Lage der Energieholzpolter: 
		
		→Pionierweg 
		→Zufahrt Pleiner Mühle 
		→Parkplatz gegenüber Haus St. Anton 
		→Waldweg gegenüber Einfahrt Reiberg 
		
		
Termin: 19.03.2016, 10.00 Uhr 
		
		Ort: Unkensteinhalle Reiserlose können im Wittlicher Wald gesteigert 
		werden. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung; Telefon: 
		
06571-884, Email: 
		info@forstrevier.wittlich.de  
		
		Forstamt Wittlich 
		
Mario Sprünker  
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Informationen 
	aus der Gemeinderatsitzung 
	am 17. Februar 2016
 Informationen 
	aus der Gemeinderatsitzung 
	am 17. Februar 2016
	
	(Montag, 
								29. Februar 2016)
	
	 
	
		Am 17.02.2016 fand im Gemeinderaum eine Gemeinderatssitzung statt. Der 
		Vorsitzender Ortsbürgermeister Bernd Rehm begrüßt zu Beginn der Sitzung 
		die anwesenden Zuhörer, Beigeordneten, Ratsmitglieder und den 
		Mitarbeiter der Verwaltung. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt der 
		Vorsitzende den Antrag, die Tagesordnung im nichtöffentlichen Teil um 
		den TOP „weitere Grundstücksangelegenheiten“ zu erweitern.
	
	TOP 1: Vorstellung und Anerkennung des erstellten Grünanlagen- und 
	Baumkonzeptes für die Ortslage
	Dem Gemeinderat wird das vom 
	Landschaftsarchitekturbüro Högner entwickelte Konzept für die Neugestaltung 
	der Grünanlagen und Baumstandorte im Ortslagenbereich durch den Vorsitzenden 
	vorgestellt und erläutert.  
	
	Zu diesem Tagesordnungspunkt 
	gibt das Ratsmitglied Schäfer folgende persönliche Erklärung ab: „Unter der 
	Voraussetzung, dass im Beschluss zum Grünanlagen- und Baumkonzept zusätzlich 
	die Errichtung von drei weiteren Ruheplätzen bzw. Treffpunkten (Ecke 
	Feldstraße/Im Gassengarten, Ecke Kreuzfelderweg, Ecke 
	Bergstraße/Eifelstraße) protokoliert wird, können meine Anregungen gemäß 
	Antrag vom 16. September 2014, der bisher noch nicht im Ausschuss 
	„Dorfentwicklung“ besprochen wurde, als realisiert betrachtet werden.
	
	 
	
	Der Gemeinderat beschließt 
	die Umsetzung des vom Landschaftsbüro Högner erarbeiteten Grünanlagen- und 
	Baumkonzeptes in der Ortslage gemäß vorgestellter Übersicht. 
	
	TOP 2: Zuschüsse an 
	Verbände
	Der Gemeinderat beschließt 
	die jährlichen Zahlungen an DRK Kreisverband, Lebenshilfe für geistig 
	Behinderte und ans Deutsche 
	Jugendherbergswerk einzustellen.
	
	 
	
	TOP 3 Erlass von Hallengebühren
	Der FSV Plein hat im 
	vergangenen Jahr die Unkensteinhalle für die Ausrichtung eines 
	Tischtennisturniers genutzt. Ebenso haben der Musikverein und der Kirchchor 
	die Halle für eine gemeinsame Veranstaltung am 06.12.2015 genutzt.
	Zur Abstimmung steht der 
	Erlass der Benutzungsgebühren für die genannten Veranstaltungen. Nach reger 
	Diskussion innerhalb des Rates, stellt der Vorsitzende den Antrag, den 
	Vereinen einen Zuschuss in Höhe der zu entrichtenden Gebühren zu gewähren.
	Nach Beratung stimmt der 
	Gemeinderat dem Antrag des Vorsitzenden zu und gewährt dem FSV Plein sowie 
	dem Musikverein und dem Kirchenchor einen Zuschuss in Höhe der zu 
	entrichtenden Benutzungsgebühren.
	 
	TOP 4: Annahme von Spenden
	Der Rat beschließt gem. § 94 
	Abs. 3 GemO die Annahme der- Geldspende von Großeltern 
	der KiTa-Kinder i.H.v. 10,00 €- Geldspende der Sparkasse 
	Mittelmosel-EMH über 380,00 €.Die Spende ist zweckgebunden 
	für- die Kindertagesstätte Plein- die Restaurierung des 
	Jakobuskreuzes.Die Spende der Großeltern der 
	KiTa-Kinder ist nicht genehmigungspflichtig, da diese unter die 
	Kleinbetragsregelung gem. § 24 Abs. 3 GemO fällt.Der Beschluss über die 
	Annahme der Spende der Sparkasse Mittelmosel-EMH erfolgt vorbehaltlich der 
	Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als untere 
	Aufsichtsbehörde.
	
	
	TOP 5: Mitteilungen
	Ortsbürgermeister Rehm 
	informiert den Rat über folgende Punkte:
	- Die Landtagswahlen finden 
	am 13.03.2016 statt. Hierfür sind bereits 
	Wahlbeisitzer und Helfer bestellt worden.
	- Für den Kindergarten wurde 
	ein Wärmepumpentrockner mit Ablauf angeschafft. Die Kosten hierfür belaufen 
	sich auf 829,00 €.
	- Die Seniorengruppe hat im 
	Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zu Hause alt werden“ am 19.01.2016 ein 
	Preisgeld in Höhe von 3.000,00 € erhalten.
	- In der Unkensteinhalle sind 
	die neuen Türen installiert worden. Die Gesamtkosten betragen 6.341,51 €. Es 
	konnten Kosten eingespart werden, da u.a. die Türschließer nicht eingebaut 
	wurden.
	- Das Baumkataster ist 
	umgesetzt. Es ist noch ein Baum zu schneiden. Einige Bäume sind noch 
	nachträglich ins Baumkataster aufzunehmen und zu begutachten.
	- Die Deckenlampen für die 
	Unkensteinhalle sind bereits geliefert. Die Installation erfolgt zeitnah. 
	Das RWE gewährt im Rahmen „RWE aktiv vor Ort“ einen Zuschuss in Höhe von 
	2.000,00 €.
	- Die Familie Zelder wird für 
	die Anpflanzung von „Pleiner Birnen“ den RWE Klimaschutzpreis für das Jahr 
	2015 in Höhe von 250 Euro erhalten.
	- Die Bushaltestelle am 
	Reiberg wird gepflastert. 
	
	TOP 6: Verschiedenes
	Ortsbürgermeister Rehm 
	informiert den Rat über folgende Punkte:
	- Der Gemeindetag findet am 
	16.04.2016 statt. Mögliche Projekte sind Pflasterarbeiten für einen 
	Grillplatz an der Halle und Schutzhütte sowie die Beseitigung von Unkraut in 
	den Grünanlagen.
	- Die Drainage am Sportplatz 
	ist defekt. Sie wurde wahrscheinlich im Rahmen der Verlegung des 
	Glasfaserkabels beschädigt. Die Kosten für die Reparatur muss die 
	Ortsgemeinde tragen.
	- Das Wasser im Gulli am 
	Glascontainer läuft nicht mehr ab. Daher wurde der Kanal am 17.02.2016 durch 
	die VG-Werke befahren. Die Ursache für das Überlaufen konnte nicht 
	festgestellt werden. Daher soll zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere 
	Kanaluntersuchung stattfinden.
	
	Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Sachbeschädigungen an PKW´s
    
	Sachbeschädigungen an PKW´s
	
		
		(Montag, 
								29. Februar 2016)
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
am vergangenen Wochenende kam es erneut zu Sachbeschädigungen. An 
			einem unter einem Carport stehenden Pkw wurden beide Scheibenwischer 
			verbogen. Dies kann nicht toleriert werden. Bitte achten sie daher auf verdächtige 
			Personen. 
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 90. Geburtstag
    
	90. Geburtstag
	
		
		(Montag, 
								29. Februar 2016)
		
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
		am 27.02.2016 feierte Katharina Dahm mit ihren 
			Angehörigen und Bekannten ihren 90. Geburtstag. Der Musikverein und 
			der Kirchenchor umrahmten die Feier mit Musik- und Gesangsvorträgen. 
			Dieter Bonny als Beigeordneter der VGV Wittlich-Land und ich 
			überbrachten die herzlichsten Glückwünsche.
		Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Patenschaften von Gemeindeanlagen
    
	Patenschaften von Gemeindeanlagen  
	
		
		(Sonntag, 
								21. Februar 2016)
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
im Rahmen des Grünanlagen- und Baumkonzeptes wurden die vorhandenen 
			Beete überprüft. Teilweise müssen diese in Ordnung gebracht werden. 
			Etliche Bürgerinnen und Bürger kümmern sich bereits um die Pflege 
			der Beete.
Ich gehe davon aus, dass grundsätzlich jeder Anwohner ein schönes 
			und gepflegtes Gemeindebeet vor seinem Haus haben möchte und sich 
			auch eigenverantwortlich darum kümmert. Diejenigen, die das Beet 
			oder die Grünanlage nicht pflegen können, möchten sich bitte bei mir 
			melden. 
Am Gemeindetag am 16.04.2016, ist geplant die Beete, die nicht von 
			den betreffenden Anwohnern gepflegt werden, in Ordnung zu bringen. 
			Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich bei der generellen Pflege 
			einbringen, umso mehr Freiraum bleibt unseren Gemeindearbeitern, in 
			der Vegetationsphase um andere wichtige Arbeiten im Ort 
			durchzuführen. 
Für weitere dauerhafte Patenschaften wäre die Gemeinde dankbar. 
			Meldet euch dafür bei mir. 
Euer Ortsbürgermeister 
		
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Umsetzung des Grünanlagen- und Baumkonzeptes
    
	Umsetzung des Grünanlagen- und Baumkonzeptes  
	
		
		(Freitag, 
								19. Februar 2016)
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
anläßlich einer Bürgerversammlung am 17.02.2016 wurde das 
			Grünanlagen- und Baumkonzept vorgestellt und anschließend im 
			Gemeinderat beschlossen. Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen 
			erfolgt in den nächsten zwei Jahren. 
Zunächst werden zwei Bäume in der "Feldstraße" und alle japanischen 
			Zierkirschen "Im Gassengarten" entfernt; diese Baumfällarbeiten führen 
			wir 
			am 26.02.2016 durch. Anschließend wird eine Fachfirma im Frühjahr insgesamt 12 
			Apfeldornbäume
		"Im Gassengarten" 
			und
		2 Wildbirnen 
			in der "Bergstraße" pflanzen. 
Die Zierkirschen im "Talweg" werden erst 
			im Herbst 2016 gerodet und teilweise durch Wildbirnen ersetzt; einzelne Beete werden hierbei neu bzw. zusätzlich bepflanzt. 
		
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm
		
		...vorher                                                                  
		...nachher
		 
   
		 
  
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Bushaltestelle im Reiberg gepflastert
    
	Bushaltestelle im Reiberg gepflastert  
	
		
		(Freitag, 
								19. Februar 2016)
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
in dieser Woche wurde durch unseren Gemeindearbeiter Jürgen Noll und 
			mit tatkräftiger Unterstützung von Erich Schäfer die Bushaltestelle 
			K 21, Reiberg in Höhe der Einfahrt "Zum Otterbach" gepflastert.
			Nun müssen die Busbenutzer nicht mehr im hohen Gras auf den Bus 
			warten. 
Danke für die Ausführung der Pflasterarbeiten.
		
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Gemeinderatsitzung 
	am 17. Februar 2016
 Gemeinderatsitzung 
	am 17. Februar 2016
	
	
	(Dienstag, 
								09. Februar 2016)
	
	 
	
		Am Mittwoch, den 17.02.2016 findet
		um  
	19.00 Uhr 
		im 
	Sitzungsraum im Gemeindehaus in Plein eine öffentliche und eine 
		nichtöffentliche Sitzung des 
	Gemeinderates Plein statt. 
Tagesordnung:
		
Öffentlicher Teil 
		1. Vorstellung und Anerkennung des erstellten 
		Grünanlagen- und Baumkonzeptes für die Ortslage
2. Zuschüsse an Verbände
3. Erlass von Hallengebühren
4. Annahme von Spenden
5. Mitteilungen
6. Verschiedenes
		
Nichtöffentlicher Teil 
		
		7. Vergabe von Arbeiten zur Neugestaltung von Grünanlagen und 
		Baumquartieren im Rahmen des erstellten Konzeptes
8. Grundstücksangelegenheiten
9. Mitteilungen
10. Verschiedenes
		
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Bürgerversammlung
    
	Bürgerversammlung  
	
		
		(Donnerstag, 
								04. Februar 2016)
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
im letzten Jahr wurde 
		von einem Planungsbüro 
			ein Grünanlagen- und 
			Baumkonzept
		für unsere Ortslage 
			erstellt. Dieses wollen wir 
			schrittweise in den nächsten 2 Jahren umsetzen. Wir möchten Ihnen 
			die geplanten Maßnahmen gerne vorstellen und laden Sie zu einer Bürgerversammlung 
			am Mittwoch, den 17.02.2016 um 17.30 Uhr in den Gemeinderaum ein.
		
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Pleiner 
		Karnevalsumzug 2016
    
	Pleiner 
		Karnevalsumzug 2016
	
	
	(Sonntag, 
								05. Februar 2016)
	
	
	Aktuelle Fotos vom diesjährigen Karnevalsumzug der Vereinsgemeinschaft 
		"Pleiner Bian" finden Sie im Menüpunkt
	 "Bildergalerie".
	
	
	
	
	 Pleiner 
		Narrenfahrplan 2016
    
	Pleiner 
		Narrenfahrplan 2016
	
		(Freitag, 
								05. Februar 2016)
Der diesjährige Karnevalsumzug der Vereinsgemeinschaft "Pleiner Bian" 
		startet am Sonntag, den 
07. Februar 2016 um 14.11 Uhr. 
		
Alle, die sich am Umzug mit einem Wagen oder als Fußgruppe beteiligen 
		wollen, müssen sich aus organisatorischen Gründen rechtzeitig anmelden.
		Die Anmeldung kann über dieses Formular
		
		
 
		erfolgen und ist an den Vorstand des Musikvereins zu adressieren:
		
vorstand@mv-plein.de .
		
Praktische Hinweise zum Wagenbau für Karnevalsumzüge entnehmen Sie bitte 
		dem beigefügten Hinweis:
		
		 
	 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Ausstellungsmöglichkeit im Gemeinderaum
    
	Ausstellungsmöglichkeit im Gemeinderaum  
	
	(Donnerstag, 
								04. Februar 2016)
	 
	
	Liebe Maler/innen, Fotografen/innen, Künstler/innen,
	
in unserem Gemeinderaum wurde die Möglichkeit geschaffen, Bilder, 
		Fotos und ähnliches temporär aufzuhängen. Wer Interesse hat seine Werke 
		dort auszustellen, kann sich bei mir melden .
Euer Ortsbürgermeister 
	
Bernd Rehm
	
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 90. Geburtstag
    
	90. Geburtstag
	
		
		(Montag, 
								25. Januar 2016)
		
		
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
am 27.02.2016 wird unsere Mitbürgerin Katharina Dahm 90 Jahre. 
		
Wir wünschen ihr einen schönen Tag mit einer schönen 
			Geburtstagsfeier.
Euer Ortsbürgermeister 
		
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	 Verloren-Gefunden
    
	Verloren-Gefunden
	
		
		(Sonntag, 
								24. Januar 2016)
		
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
		
am 22.01.2016 wurde ein Bund  mit drei BKS-Schlüsseln im 
			Bahnhofspfad gefunden. Ein Schlüssel hat eine gelbe Hülle. Der 
			Eigentümer kann ihn bei mir abholen. 
Euer Ortsbürgermeister 
		
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	
	 Seniorengruppe erhält 3.000 Euro
    
	Seniorengruppe erhält 3.000 Euro
	
	(Sonntag, 
								24. Januar 2016)
	
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unsere Ortsgemeinde nahm an dem im letzten Jahr ausgeschriebenen 4. 
		Ideenwettbewerbes "Zu Hause alt werden" des Landkreises 
		Bernkastel-Wittlich teil. In dem Wettbewerb wurden die Aktivitäten der 
		seit 10 Jahren bestehenden Seniorengruppe Plein sowie ihre zukünftigen 
		Pläne und Ideen vorgestellt. 
Am 19.01.2016 erfolgte die Preisverleihung durch Landrat Gregor Eibes. 
		Insgesamt wurden 12 Angebote prämiert. Unsere Seniorengruppe erhielt für 
		all ihre durchgeführten Aktivitäten und weiteren zu realisierenden Pläne 
		einen Scheck von 3000 Euro. Diesen nahmen stellvertretend Bärbel Biernat 
		und Petra Biernat-Thesen entgegen. Die beiden wurden bei dieser 
		feierlichen Übergabe von einigen Senioren/innen, den Beigeordneten und 
		mir begleitet.
An dieser Stelle gilt mein Dank allen, die sich in der Seniorengruppe 
		engagieren. Macht weiter so! Weitere Senioren/innen sind herzlich in der 
		Gruppe willkommen. 
Ich gratuliere euch zu dieser Prämie, wobei sich auch unser 
		Bürgermeister Dennis Junk den Glückwünschen anschloss.  
	
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm
	
	
	
	 Preisverleihung beim Ideenwettbewerb "Zu Hause alt werden"
    
	Preisverleihung beim Ideenwettbewerb "Zu Hause alt werden"
	
		
		(Freitag, 
								15. Januar 2016)
			
			
			Liebe Bürgerinnen und Bürger,
			
			unter dem Motto "Zu Hause alt werden" prämiert der Landkreis 
		Bernkastel-Wittlich regelmäßig Initiativen, die sich dafür einsetzen, 
		dass unsere auf Hilfe angewiesenen Mitbürgerinnen und Mitbürger in das 
		soziale Dorfgeschehen eingebunden bleiben und im Alltag Unterstützung 
		finden.
		Im aktuell vierten Wettbewerb wurden zwölf Angebote eingebracht, die in 
		einer feierlichen Veranstaltung vorgestellt und ausgezeichnet werden.
		
		Zu den Preisträgern zählt in diesem Jahr auch die  
		
		Seniorengruppe Plein.
		
		Landrat Gregor Eibes lädt alle an der sozialen Dorfentwicklung 
		interessierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 
		19.01.2016 um 18.00 Uhr in die Kreisverwaltung 
		Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich zur 
		Preisverleihung ein, um Voranmeldung wird gebeten.
		
		(Donnerstag, 
								21. Januar 2016)
		
		
		Zum vierten Mal hat der Landkreis Bernkastel-Wittlich ehrenamtliche 
		Initiativen, die sich für den Wettbewerb „Zu Hause alt werden“ beworben 
		haben, ausgezeichnet. 
		Landrat Gregor Eibes überreichte Urkunden und Preisgelder in Höhe von 
		insgesamt 21500 Euro. 
		Die Seniorengruppe Plein wurde mit einem Preisgeld 
		von 3000 € ausgezeichnet. 
		
		Weitere Informationen können Sie nachlesen in:
		Trierischer Volksfreund, Zeitung für Wittlich-Land und Wittlich, 
		Donnersta, 21. Januar 2016, Seite 11
		
	
		
	 
			
		
			
			Quelle:
		
		http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/wittlich/aktuell/Heute-in-der-Wittlicher-Zeitung-Sie-unterstuetzen-aeltere-Menschen-im-Alltag-21-500-Euro-Preisgeld-fuer-Ehrenamtliche;art8137,4420533 
	
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	
	 Räum- und Streupflicht im Winter bei Schnee und Glatteis
    
	Räum- und Streupflicht im Winter bei Schnee und Glatteis
	
		
		Montag, 
								18. Januar 2016)
			
	
		
	In unserer Gemeinde ist die Durchführung des Winterdienstes auf die Anlieger 
	übertragen worden. Nachstehend geben wir in Kurzfassung nochmals Hinweise zu 
	dem, was von den Grundstückseigentümern zu veranlassen ist.
	
		- 
		Wer muss 
		räumen und streuen?
 Alle 
		Eigentümer und Besitzer von bebauten und unbebauten Grundstücken, die 
		durch eine öffentliche Straße innerhalb der geschlossenen Ortslage 
		erschlossen werden oder an sie angrenzen.
- 
		Wann muss man 
		räumen und streuen?
 Die Räum- und Streupflicht beschränkt sich auf die allgemeinen 
		Verkehrszeiten von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
- 
		Räumpflicht 
		bei Schnee:
 Der Schnee ist auf Gehwegen und Fahrbahnen (jeweils bis zur 
		Fahrbahnmitte) zu räumen.
- 
		Streupflicht 
		bei Glatteis:
 Zu streuen sind nur die Gehwege. Ist kein Gehweg vorhanden, gilt als 
		solcher ein Streifen von 1,50 Meter Breite entlang der 
		Grundstücksgrenze.
		
		
	Die Satzung der Ortsgemeinde schreibt die Räum- und Streupflicht 
	ausführlich vor
 (siehe näheres unter folgendem Link 
	
		
	Satzungen)
		
 
	
	
	
	
	 Tannenbaumsammlung
    
	Tannenbaumsammlung
		
	
		(Montag, 
								18. Januar 2016)
			
				
		
				 Bei der diesjährigen Tannenbaumsammlung des FSV Plein haben die 
				Pleiner Bürgerinnen und Bürger 600 € gespendet; dieser Betrag 
				kann nun an die SOS-Kinderdörfer in Syrien weitergeleitet 
				werden. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön
Bei der diesjährigen Tannenbaumsammlung des FSV Plein haben die 
				Pleiner Bürgerinnen und Bürger 600 € gespendet; dieser Betrag 
				kann nun an die SOS-Kinderdörfer in Syrien weitergeleitet 
				werden. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön
				.
				Traditionell wurde der letzte Baum auf Hof Holmen eingesammelt, 
				wo Dagmar und Günter Zelder zum Dank eine kleine Stärkung bereit 
				hielten.
				
				Ein besonderer Dank geht auch an die kleinen und großen 
				Sammelfreunde des FSV Plein e.V., die bei der 26. Sammlung 
				tatkräftig angepackt haben. 
	 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	
	
	 Jakobuskreuz erstrahlt in neuem Glanz
    
	Jakobuskreuz erstrahlt in neuem Glanz
		
		(Freitag, 
								08. Januar 2016)
	
	
	
	
Nachdem 
			Bürgermeister Bernd Rehm bereits im Jahr 2015 mit dem umgestalteten 
			Jakobusplatz einen neuen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft seiner 
			Bestimmung übergeben konnte, schmückt diesen Platz seit kurzer Zeit 
			das aufwendig restaurierte Jakobuskreuz. 
	
	
	
Bildhauer 
			Sebastian Langner aus Wittlich hat das auf das Jahr 1749 datierte 
			rote Sandsteinkreuz am bisherigen Standort neben der St. Jakobus 
			Kirche abtransportiert, in seiner Wertstatt akribisch gereinigt, 
			schadhafte und verwitterte Stellen ausgebessert oder neue 
			Sandsteinelemente eingesetzt, die Inschrift kunstvoll erneuert, die 
			Jesusfigur und den Pilgerheiligen Jakobus detailgenau restauriert 
			und das gesamte Kreuz farblich ansprechend gestaltet. 
	Plein hat mit der alten Stieleiche und der Marienkapelle aus dem 17. 
			Jahrhundert am Ortseingang, der Filialkirche Sankt Jakobus aus dem 
			Jahre 1825 und dem ehemaligen Bahnhof als einzigartigem 
			Baudenkmal aus der Zeit der Industrialisierung nun ein weiteres 
			Schmuckstück, das Jakobuskreuz. 
	 
	siehe auch: 
	
	Trierischer Volksfreund, Zeitung für Wittlich-Land und Wittlich, 
		Mittwoch, 13. Januar 2016, Seite 7
	
	
		
	 
	
		Quelle:
	 
		
	
	
	
	http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/wittlich/kurz/Kurz-Restauriertes-Jakobuskreuz-ist-zurueck-an-seinem-Platz;art8138,4413026
	nach oben
	
	
	
	
	
	 Urlaubsvertretung
    
	Urlaubsvertretung
		
	
		(Donnerstag, 
								07. Januar 2016)
			
			
			Liebe Bürgerinnen und Bürger,
			
			vom 10. bis 16. Januar 2016 befinde ich mich im Urlaub. Meine 
			Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Günter Zelder, Hof Holmen, 
			Tel.: 
		
			
			
			0160-93214612.
			
			Die Sprechstunde fällt daher aus.
			Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm 
	
	
	nach oben
	
	
	
	
	
	 Gemeindestatistik 
	der Ortsgemeinde Plein per 31.12.2015
    Gemeindestatistik 
	der Ortsgemeinde Plein per 31.12.2015
		
	
		(Donnerstag, 
								07. Januar 2016)
			
			Die aus dem landeseinheitlichen System
		
		
			
			EWOISneu
			abgerufene Gemeindestatistik finden Sie hier:
			
			 
		
								 
	
	
	nach oben
	
	
		
	
	
	
	
	  
 
	
	
	
		(Dienstag, 
								05. Januar 2016)
	
	
	
	 Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage schöne Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!
    Wir wünschen allen Besuchern unserer Homepage schöne Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!
	
		
		
		
	
	
	
	 Weihnachtsgrüße
    Weihnachtsgrüße 
		(Sonntag, 
								13. Dezember 2015)
	
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 
in Kürze feiern wir Weihnachten und das Jahr 2015 neigt sich dem 
			Ende entgegen. Es ist die Zeit des Zurückschauens auf das vergangene 
			Jahr, auf Begegnungen, Erlebnisse und Ereignisse. Es wurden in der 
			Gemeinde viele Dinge umgesetzt aber es stehen noch viele Arbeiten 
			an.
	Bedanken möchte ich mich beim 1. Beigeordneten Günter und dem 
			Beigeordneten Heinz. Dieser hält gleichzeitig als Webmaster unsere 
			Internetseite immer auf dem aktuellsten Stand. Dem Gebäudemanager 
			Gerhard Linden, unserem Hausmeister Albert Schlösser und dem 
			gesamten Gemeinderat danke ich ebenso für ihre geleistete Arbeit.
	
Danke sage ich auch allen Bürgerinnen und Bürger, 
			die sich in vielfältiger Weise für das Dorf eingesetzt haben. Macht 
			weiter so. Die Gemeinde braucht ehrenamtliche Helfer/innen.
	
	Auch unsere Vereine, also Feuerwehr, Kirchenchor, Musikverein, 
			Sportverein, Benefiz-Radler und VdK schließe ich hierbei ein, welche 
			auf vielfältige Weise das Dorfgeschehen beleben.
	
	Ein besonderer Dank gilt unseren ehrenamtlichen Gemeindehelfern 
			Matthias, Jakob und Rainer, die unsere Gemeindearbeiter in 
			erheblichem Umfang entlasten und unterstützen. Hierbei möchte ich 
			auch Petra erwähnen, die den Mittagstisch mit ihren Helfern 
			organisiert, plant und durchführt.
	Dank gilt allen, die die Gemeindeanlagen pflegen und dafür 
			Patenschaften übernommen haben, den Organisatorinnen der 
			Seniorentreffen, dem Kindergartenteam, unseren Gemeindearbeitern 
			Jürgen und Jonas und allen, die sich in sonstiger Art und Weise in 
			der und für die Gemeinde eingesetzt haben.
	Ich hoffe auch in 2016 auf diese Unterstützung für ein lebens- 
			und liebenswertes Plein. Wir brauchen weiterhin solches Engagement.
	
Hiermit lade ich alle Bürgerinnen und Bürger am Heiligen 
			Abend zum Feuerwehrgerätehaus ein, wo der Musikverein ab 17.00 Uhr 
			weihnachtliche Lieder spielen wird. Für einen Umtrunk ist gesorgt. 
			Ich würde mich sehr über euer Kommen freuen.
	
	Allen Bürgerinnen und Bürger aus Plein sowie Ihren Familien 
			wünsche ich ein besinnliches, frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 
			und ein gutes Neues Jahr in unserer Gemeinde mit Gesundheit und 
			Zufriedenheit in 2016.
	
Euer Ortsbürgermeister 
Bernd Rehm
	nach oben