Aktuelle Informationen der Ortsgemeinde Plein ! |
![]() |
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Orga-Team
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Mario Sprünker,
Revierleiter Forstrevier Wittlich
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Eure Ortsbürgermeister Bernd Rehm
+ Gerhard Bastgen
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Orga-Team
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Euer Orga-Team
Euer Ortsbürgermeister Bernd Rehm
Aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung "Mein
Wittlich.Land"
Unterstützungskraft für Mittagstisch
gesucht
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
zur Verstärkung unseres Mittagstisch-Teams
suchen wir noch eine weitere Unterstützungskraft.
Wer also Lust und Zeit hat, mittwochs im Team
unseren Senioreninnen und Senioren das Mittagsessen
zu servieren, kann sich gerne bei mir melden.
Es wäre schön, wenn sich jemand für diese
ehrenamtliche Arbeit finden würde. Ich stehe
selbstverständlich für Nachfragen zur Verfügung.
Gratulation zur Erstkommunion
Liebe
Kommunionkinder,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 24.06.2023 um 10.30 Uhr empfangen Leo
Metzen, Maila Konrad und Lennert Wiesemann ihre
Erstkommunion in St. Bernhard.
Dazu gratuliere ich den Kindern und den Eltern recht
herzlich und wünsche allen einen feierlichen Tag.
Konzert Didi + Konsorten Waldschlößchen
Plein
Sportfest des FSV Plein 1982 e.V.
Sitzung des Gemeinderates Plein
Die nächste Sitzung des Gemeinderates Plein findet am
06.06.2023
um
18:00 Uhr im Gemeinderaum statt. →
Sitzungen
Gemeinderat
Einladung zum Seniorentreffen
am 06.06.2023 ab 15.00 Uhr
findet im Gemeinderaum der monatliche
Seniorentreff statt
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Geburtstage
unserer älteren Bürgerinnen und Bürger im Juni 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir gratulieren Frau Maria Klas, Herrn Walter
Linden, Frau Hannelore Ewert, Frau Anna-Maria
Schmitz und Herrn Ernst Schmitz, die im Juni 80
Jahre oder älter werden, ganz herzlich und wünschen weiterhin viel
Energie, Lebensfreude und gute Gesundheit.
Brennholzverkauf
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nach unserer Energieholzversteigerung am
28.04.2023 sind nun noch zwei Polter abzugeben.
→Polter 1001: Fichte = 2,98 FM (Taxpreis 40
Euro je Festmeter)
→Polter 1000: Buche / Eiche = 4,72 FM.
(Durchschnittspreis Versteigerung 73 € je Festmeter)
Beide Polter liegen in der Noog (Bereich Lambach)
Auf diese beiden Polter können Gebote nur von
Bürger:innen abgegeben werden, die mit ihrem
Wohnsitz in der Gemeinde Plein gemeldet sind.
Schriftliche Gebote sind beim Ortsbürgermeister bis
zum 12.06. abzugeben. Die Polter werden nach dem
Höchstgebot vergeben. .
Wanderung Greimadplein
Hallo liebe Rentner:innen und Ruheständler:innen
und auch die, welche keine Ruhe haben, und alle, die
mitwandern wollen: Runter von der Couch und
mitwandern.
Am Donnerstag, den 15. Juni treffen wir uns um 14:00
Uhr auf dem Dorfplatz in Greimerath oder um 14:30
Uhr in Ulmen auf dem PP Jungferweiher – am
Kreisel in Ulmen links Richtung Kelberg, nach 300 m
hinter Lidl rechts. Gegenüber vom Campingplatz sind
Parkplätze. Wir wandern auf einer etwa 5 km langen,
einfachen Tour um den Jungferweiher, durch den neu
eröffneten Stollen zum Ulmer Maar, zur Burgruine und
zurück. Dieser alte, aus dem Mittelalter stammende
Verbindungsstollen wurde nach langer Planung im
April für den Publikumsverkehr freigegeben. Die
einfache, ebene Strecke auf sehr guten Wegen ist
ohne Schwierigkeiten für jeden zu bewältigen. Eine
Einkehr können wir am Marktplatz in der Eisdiele
(mit leckerem Kuchen) oder in einem Café im Ort
machen.
Anmelden oder abmelden bei Bernd
06574-498
Andreas Thul und Frank Krischel gaben
Ämter ab
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nach 18 Jahren kandidierte Andreas Thul nicht
mehr als Vorsitzender des Kirchenchores und
Gesangvereines "Cäcilia Plein". Den Vorsitz übernahm
Gudrun Bayer.
Ebenso hat Frank Krischel nach 16 Jahren die
Wehrleitung bei der FFW Plein abgegeben und als
Nachfolger wurde Benedikt Schlösser gewählt.
Hiermit möchte ich Andreas Thul und Frank Krischel
für ihr jahreslanges Wirken für den Kirchenchor und
Gesangverein bzw. FFW und die damit verbundenen
gemeindlichen Aktivitäten und Unterstützungen ganz
herzlich danken.
Gudrun Bayer und Benedikt Schlösser danke ich für
die Übernahme ihrer neuen Aufgaben und sichere Ihnen
die Hilfe der Gemeinde zu.
Generell möchte ich allen mein herzliches
Dankeschön aussprechen, die in den Vereinen und
Institutionen Vorstands- oder Vereinstätigkeiten
leisten und ihre Freizeit dafür einbringen.
Ihr Engagement ist sehr wichtig für das Gemeinwohl
und das Gemeindeleben.
TÜV für Traktoren
Liebe Traktorenbesitzer:innen,
in diesem Jahr ist an Kirmes wieder ein
Traktorentreffen mit Segnung geplant.
Sollte für diesen Zweck oder generell das Bedürfnis
einer TÜV-Abnahme hier im Ort
bestehen, so kann er sich bei mir melden und ich
werde einen Abnahmetermin planen.
Fahrradwallfahrt nach Klausen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Wallfahrt nach Klausen am Sonntag, dem
21.05.2023 findet dieses Jahr
wieder mit dem Fahrrad statt.
Treffpunkt ist um 08.00 Uhr bei
Gisela Röhll, Im Schiffel 12. In Klausen besteht die
Möglichkeit an einer Messe teilzunehmen.
Zwecks Planung und Organisation werden die
Wallfahrtenteilnehmer gebeten, sich bei Gisela Röhll
unter Telefon
06571 3408
anzumelden.
Grenzwanderung Greimadplein
Liebe Ratsmitgliederinnen und Ratsmitglieder,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 17.05.2023 findet unter Leitung
von Bernd Linden eine Grenzwanderung
Greimerath-Plein statt. Treffpunkt ist um
17.00 Uhr am alten Bahnhof Plein.
Zu dieser gemeinsamen, etwa 2 stündigen
Grenzbegehung des Seifertsgraben sind alle
Ratsmitgliederinnen und Ratsmitglieder von
Greimerath und Plein, aber auch alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger beider Orte herzlich
eingeladen und willkommen. Anschließend kehren wir
noch ins „Alte Gasthaus Bayer“ ein.
Anmeldungen sind bei Bernd Linden (06574-498 oder
berndlinden@web.de) oder auch bei Bernd Rehm
möglich. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob ein
Essenswunsch besteht.
Baumgrabstättenfeld errichtet
(Sonntag,
07.05.2023)
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nach Beratung und Beschlussfassung im
Gemeinderat ist es nun möglich sich in einem neu
hergerichteten Baumgrabstättenfeld als Urne
bestatten zu lassen. Die Kenntlichmachung der
einzelnen Grabstätten erfolgt durch eine kleine
Namenstafel an den dafür vorgesehenen Holz-Stelen.
Insoweit kann ich auf § 13 b der Friedhofssatzung
hinweisen.
So wurden ergänzend zu der bestehenden Eiche weitere
zwei Eichen aus unserem Wald gepflanzt und aus einem
Eichenstamm die Stelen geschnitten.
Dies erfolgte in reiner Eigenleistung durch unsere
Gemeindearbeiter Jakob und Jürgen sowie durch
ehrenamtliche Leistungen von Heinz Krämer und
Wilfried Gierden. Dadurch konnte die Maßnahme
letztlich kostenneutral umgesetzt werden.
Danke euch dafür.
Einwohnerstatistik per 30.04.2023
Glocken der Pfarrei Im Wittlicher Tal St.
Anna im Internet
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
im vergangenen Jahr war der junge
Glockenexperte Julian Rothaar mit seinem Freund
Fabio in der damaligen Pfarreiengemeinschaft
unterwegs, um in sieben Kirchen die Geläute
aufzunehmen. Diese Aufnahmen wurden nach und nach
ins Internet gestellt. Es sind die Glocken von
Altrich, Wengerohr, Plein, Lüxem,
Bombogen, St. Bernhard und St. Markus.
Von jedem Geläut gibt es zwei Aufnahmen. Die
Außenaufnahme des Geläuts mit umfangreichen Fotos
und ausführlichem Text zu den Glocken und der Kirche
und eine Turmaufnahme mit Fotos, Text und Video der
läutenden Glocken. Diese Aufnahmen kann man bei
Youtube unter dem Stichwort: „Josef Glocke“ abrufen.
Ebenfalls ist bei Youtube ein kleiner Filmbeitrag
aus der Landesschau RP vom 16.05.2022 über Julian
Rothaar zu sehen. „Julian Rothhaar, Kirchturm statt
Bolzplatz“
Joachim Krieg
Die sehenswerte Geläutepräsentation der Glocken
unserer Filialkirche St. Jakobus finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=OZEX8shEyg4&list=PLktwnfODdRxp8ziCABM3b82fmpxMXzvDz&index=13
Tilly Schmitz wird 80
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 22.05.2023 feiert Frau Tilly Schmitz ihren
80. Geburtstag.
Wir wünschen ihr alles Gute, einen schönen Tag,
Wohlergehen und Gesundheit.
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag!
Helga Willuweit wird 80
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 14.05.2023 feiert Frau Helga Willuweit
ihren 80. Geburtstag.
Wir wünschen ihr alles Gute, einen schönen Tag,
Wohlergehen und Gesundheit.
Tag des Wanderns
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Donnerstag, den 11.05.2023 wandert unsere
Greimadplein-Gruppe in Pantenburg. Treffpunkt um
14:00 Uhr am Dorfplatz Greimerath oder 14:20 Uhr
beim Bürgerhaus Pantenburg.
Ein 6 oder 8 Km langer Rundweg führt zur
Altenberghütte (dort treffen die beiden Touren
zusammen) und weiter zur Waidmannslust und zurück
nach Pantenburg. Auf der kürzeren Strecke vermeidet
man einen steilen Aufstieg von der Dombach zur
Altenberghütte.
Diese Tour ist Bestandteil vom Deutschen Tag des
Wanderns 2023 und wird zusammen mit der Eifelverein
Ortsgruppe Manderscheid durchgeführt. (Im Internet
bei "Deutscher Tag des Wanderns" findet man die Tour
auf der Interaktiven Karte). Die Gehzeit beträgt mit
Rast knapp 3 Stunden.
Zur Planung einer Einkehr nach der Tour bitte
anmelden bei WF Bernd Linden 06574-498 oder
berndlinden@web.de.
Beratertermin am 11.05. für Vorvertrag
Glasfaserausbau
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wie allseits bekannt, plant Westconnect in
Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung
den flächendeckenden Gigabitausbau in der VG
Wittlich-Land.
Die Vorvermarktung für den „Fiber To The
Home“-Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt
ins Gebäude, hat in Plein am 01.04.2023 begonnen und
endet am 30.06.2023.
Das Ausbaugebiet umfasst die gesamte Ortslage
inklusive Reiberg.
Eine Infoveranstaltung erfolgte bereits am 20.
April 2023. Es gibt nun noch zwei Beratertermine zum
Ausbau dieses sehr wichtigen, zukunftsfähigen und
flächendeckenden Glasfasernetzes.
Die Beratertage finden am 11. Mai und am 30.
Mai jeweils von 14 bis 18 Uhr im Gemeinderaum
statt.
Nutzen Sie bei Unklarheiten einen der Termine, um
sich beraten zu lassen. Bei Abschluss eines
Vertrages sparen sie die Anschlusskosten in Höhe von
1250 Euro. Wir alle brauchen die Technik, um uns
zukunftsfähig aufzustellen.
Glasfaserausbau
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aktuell sind Mitarbeiter von EON/Westconnect
in Plein unterwegs, um Vorverträge für einen
Glasfaserausbau abzuschließen. Damit unser Ort,
inklusive Reiberg, ein flächendeckenden
Glasfasernetzes für schnelles Internet erhält,
müssen 40 % der Haushalte einen Vorvertrag
abschließen.
Westconnect plant in Zusammenarbeit mit der
Verbandsgemeindeverwaltung den flächendeckenden
Gigabitausbau in der VG Wittlich-Land. In der
Vorvermarktung für den „Fiber To The Home“-Ausbau
(FTTH) in Plein soll schnelles Internet dann direkt
ins Gebäude gelegt werden. Die Vorvermarktung hat am
1. April 2023 und läuft bis zum 30. Juni 2023.
Betreffend der Bewohner:innen im Reiberg gab es
leider laut den Mitarbeitern von EON bisher nur eine
geringe Rückmeldungsquote, obwohl in alle Haushalte
Werbeflyer mit Telefonnummern eingeworfen wurden.
Ich appelliere daher an alle Bewohner:innen im
Reiberg diese einmalige Chance zu nutzen. Ich bitte
daher Werbung beim Nachbarn, Kollegen und Freunden
zu betreiben, um die 40% Quote zu erreichen.
Mundpropaganda ist hier ein sehr wichtiges
Werbeinstrument.
Wer im Vorvermarktungszeitraum einen Vertrag
abschließt, spart die Anschlusskosten von 1.250
Euro.
Ich stehe gerne zur Vermittlung zur Verfügung.
Eiserne Hochzeit
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 29.05.2023 sind das
Ehepaar Maria und Klaus Zimmer 65 Jahre verheiratet.
Zu diesem seltenen Fest der Eisernen Hochzeit
gratuliere ich ganz herzlich.
Ich wünsche den beiden einen wunderschönen Tag und
vor allem Gesundheit.
Einladung zum Seniorentreffen mit Referat
"Enkeltrick"
am 02.05.2023 ab 15.00 Uhr findet im
Gemeinderaum wieder der monatliche Seniorentreff
statt.
An diesem Tag wird ab 16.00 Uhr Herr Kopf
vom Weissen Ring zum Thema „Enkeltrick“
referieren. Lassen Sie sich dies nicht entgehen,
um zu erfahren, wie man sich vor solchen
Betrügern schützt.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Ein herzliches Willkommen zum Maifest auf
der Schutzhütte Plein
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am
1. Mai findet wieder das weithin bekannte Maifest an
der Schutzhütte in Plein statt.
Die Pleiner Vereinsgemeinschaft von Feuerwehr,
Kirchenchor und Musikverein richten dieses Fest aus.
Es werden dort Kaffee, Kuchen, Bier und erfrischende
Getränke sowie Erbsensuppe und Schwenkbraten vom
Grill angeboten. Es ist ein alljährlich beliebter
Treffpunkt für Wanderer, Radfahrer und Familien.
Diese Veranstaltung ist mittlerweile überregional
bekannt. In geselliger Runde trifft dort man
Bekannte, Freunde und Verwandte.
Die Schutzhütte befindet sich in der sogenannten
„Kieselkaul“, herrlich eingebettet im Wald. Die
Schutzhütte wird von der Ortsgemeinde auch für
private Veranstaltungen vermietet.
Ich lade recht herzlich alle Familien, Wanderer,
Radfahrer und sonstige Personen zum Maifest ein.
Genießen Sie den Besuch der Veranstaltung und
verbringen Sie dort eine frohe gesellige Zeit.
Ich wünsche allen viel Spaß.
Freiwillige Feuerwehr stellt Maibaum auf
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unsere Freiwillige Feuerwehr stellt am
Sonntag, den 30.04.2023 um 18.00 Uhr den Maibaum am
Feuerwehrgerätehaus auf.
Danke der Feuerwehr für den Erhalt dieses Brauches.
Geburtstage
unserer älteren Bürgerinnen und Bürger im Mai 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir gratulieren Frau Else Linden, Frau Maria
Zimmer, Herrn Horst Peters, Frau Irene Müller, Herrn
Alois Koller, Frau Helga Willuweit, Frau Maria
Zelder, Herrn Günter Schmitz, Frau Klothilde Schmitz
und Herrn Helmut Schmitz, die im Mai 80
Jahre oder älter werden, ganz herzlich und wünschen weiterhin viel
Energie, Lebensfreude und gute Gesundheit.
Wanderung Greimadplein
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die nächste Tour starten wir am Donnerstag,
den 27. April. Wir treffen uns um 14:20 Uhr bei der
Unkensteinhalle in Plein oder 14:30 Uhr bei der
Alten Pleiner Mühle. Von dort wandern wir etwa 8 km
und rund 2,5 Stunden entlang der Lieser und am
Florensgraben hoch zum Tempelkopf und zurück. In der
Alten Pleiner Mühle kehren wir anschließend ein.
Gerne können dort auch Nichtwanderer ab 17:00 Uhr
hinzukommen. Anmelden bei Bernd 06574-498 oder
berndlinden@web.de.
Brennholzversteigerung
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
Plein,
die Energieholzversteigerung für Bürger:innen der
Gemeinde Plein findet am 28.04.2023 um 18.00
Uhr in der Unkensteinhalle in Plein statt.
Ersteigert werden kann Nadel- und Laub-Energieholz
lang am Forstweg. Mitbieten können ausschließlich
Bürger der Gemeinde Plein. Bei Vertretung, bitten
wir um Vorlage einer formlosen schriftlichen
Vollmacht. Für jeden anwesenden Bieter wird maximal
eine Vertretungsvollmacht akzeptiert.
Mindestgebot sind 55 Euro/ Festmeter
Laubenergieholz, 40 Euro/Festmeter Nadelernergieholz.
Jeder Haushalt kann zunächst nur auf einen Polter
bieten.
Die Polter sind nummeriert und die Mengen sind
angeschrieben. Lage der Polter:
1. Polter 1, 2, 4 bis Nr. 14 - unterhalb
Wasserhäuschen
2. Polter 15 - Zuwegung Schutzhütte Plein
3. Polter 16 bis 21 - am Maare Mosel Radweg
unmittelbar hinter dem Viadukt Plein
4. Polter 22 bis 28 - am Forstweg zur
Waldhütte Kita am Jakobsweg
5. Polter 29 bis 34 - oberhalb Anwesen
Stinshoff
Die Polter werden nach dem Höchstgebot vergeben. Die
eingeschlagene Gesamtmenge orientiert sich an der
Nachfrage der Vorjahre und entspricht dem durch den
Gemeinderat beschlossenen Forsteinrichtungswerk,
indem die nachhaltig verfügbaren Mengen festgelegt
sind.
Mario Sprünker,
Revierleiter Forstrevier Wittlich
Sitzung des Gemeinderates Plein
Die nächste Sitzung des Gemeinderates Plein findet am 27.04.2023
um
18:00 Uhr im Gemeinderaum statt. →
Sitzungen
Gemeinderat
Begehung des Waldes und Jagdrevieres Plein
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Freitag, dem 12.05.2023 findet die nach dem
Landesjagdgesetz vorgeschriebene Begehung des
Jagdreviers Plein statt. Neben den Jagdpächtern
werden der Revierförster, der Jagdvorstand und die
Gemeinderatsmitglieder teilnehmen. Hierzu laden wir
alle Jagdgenossen und auch interessierte Bürgerinnen
und Bürger ein. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr an der
Unkensteinhalle.
Günter Zelder, Jagdvorsteher
Ausfall Sprechstunde
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 26.04.2023 findet eine
Ortsbürgermeisterdienstbesprechung statt, weshalb
ich keine Sprechstunde durchführen kann. Bei Bedarf
kann gerne ein anderer Termin mit mir abgestimmt
werden.
Dank an unsere Klapperkinder
Wanderung Greimadplein
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
zusammen mit dem Eifelverein Ortsgruppe
Manderscheid wird eine Wanderung am Sonntag, den
16.04.2023 angeboten.
Der Treffpunkt ist um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz
oberhalb von St. Anton (an der K21 zwischen Plein
und Wittlich) Die Wanderung führt über den
Kalmetersberg und das Landhaus Huwer nach Wittlich
und über den Lieserpfad und die neue Hängebrücke
zurück zur alten Pleiner Mühle mit anschließender
Einkehr. Die Strecke ist ca. 10 km lang bei einer
Wanderzeit von knapp 3 Stunden.
Wegen Reservierung bitte anmelden beim WF Bernd
Linden 06574-498 oder 015730774552.
Schüler aus Lateinamerika suchen nette
Gastfamilien in Deutschland
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika
praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen.
Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus
Brasilien, Peru und Guatemala sucht die DJO -
Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind,
Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um
mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu
erleben.
Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus
Brasilien / Porto Alegre: 19.06. 20.07.23 (14 -15
Jahre alt) Peru / Arequipa: 21.10. – 26.11.23 (16-17
Jahre alt) Guatemala / Guatemala Stadt: 19.11. –
17.12.2023 (13 – 15 Jahre alt)
Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines
Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen
Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend.
Die Schüler lernen Deutsch als 1. Fremdsprache.
Ein Einführungsseminar vor dem Familienaufenthalt
soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen
vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und
lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum
aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche
Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176
Stuttgart.
Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher
unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau
Putane und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533,
Fax 0711-625168, e-Mail:
gsp@djobw.de,
www.gastschuelerprogramm.de
Straßenzustand im Reiberg
Liebe Bürger:innen
im Reiberg,
sehr geehrte(r) unbekannte(r) Briefeschreiber:in,
bei mir ging ein Schreiben ein, bei dem der/die
Petent:in leider vergessen hat ihren Namen
mitzuteilen. Daher kann ich die gesamten angeführten
Themenbereiche leider nicht umfänglich persönlich
klären und besprechen. Daher gehe ich auf einige
Punkte in dem Schreiben in dieser Form ein.
Sie bemängeln den Straßenzustand im Reiberg,
insbesondere in der Straße zum Otterbach sowie das
Schmutz- und Regenwasser nicht abläuft.
Alle Straßen im Reiberg sind unbefestigt. Daher
Entstehen nach der Winterperiode durch Regen, Frost,
dem Befahren mit Pkw und auch schweren Fahrzeugen
immer wieder Schlaglöcher. Diese wurden und werden
nach Beendigung der Frostperiode größtmöglich
beseitigt. Ein reines Verfüllen ist nicht anhaltend,
weshalb mit technischem Gerät entsprechende
Maßnahmen zum Beseitigen erforderlich sind und
fachkundige Personen dazu beauftragt wurden. Dass
Schmutzwasser auf die Straße läuft, ist mir bisher
nicht aufgefallen, daher wäre ich konkret an der
Örtlichkeit interessiert, da dies absolut nicht
zulässig ist, zumal eine Schmutzwasserleitung
vorhanden ist.
Durch die Hanglage des Reiberges und das darin
befindliche Grund-/Regenwasser sowie die immer
weiter zunehmende Versiegelung führt zum Austritt
von Wasser an verschiedenen Grundstücken. Auch ist
eine Versickerung des Oberflächenwasser gänzlich
nicht immer möglich. Auch dies führt zu Schäden an
den unbefestigten Straßen, zumal eine
Oberflächenentwässerung weder für die Grundstücke
noch für die Straßen derzeit nicht vorhanden ist.
Diese Themen sind nicht neu, weshalb die zuständigen
Werke der VG Wittlich-Land aktuell durch ein
Planungsbüro eine Machbarkeitsprüfung für die
Verlegung einer Oberflächenentwässerung im Auftrag
gegeben haben. Ich hoffe, dass diese bald vorliegt.
Sollte diese dann umgesetzt werden, müssten auch die
Gemeindestraßen angeschlossen werden, was
logischerweise mit einem Straßenausbau einhergehen
würde.
Ihr Schreiben sehen wir daher als positive Äußerung
an, diese Maßnahmen intensiv weiter zu betreiben.
Den Bürger:innen, die die bisherigen Schlaglöcher
verfüllt haben, danke ich recht herzlich.
Ein Hinweis sei noch erlaubt: Falls Sie bereits
jetzt Niederschlagswasser im Reiberg bezahlen, würde
ich Widerspruch gegen den Bescheid einlegen.
Ich stehe gerne für Hinweise/Anregungen in einem
persönlichen Gespräch, vorzugsweise während der
Sprechstunde oder nach Terminvereinbarung zur
Verfügung. .
Frohe Ostern
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich wünsche Ihnen allen ein frohes,
besinnliches Osterfest im Kreise ihrer Familien. Ich
hoffe Sie können das Fest bei bester Gesundheit
genießen.
In diesem Jahr ist das Klappern wieder ohne
Einschränkungen möglich. Schön wäre es, wenn die
Erwachsenen die Kinder in diesem Jahr wieder bei
dieser schönen Tradition zu folgenden Zeiten
unterstützen würden:
Gründonnerstag: → 12.00 und 18.30 Uhr
Karfreitag: → 07.00, 12.00 und 18.30 Uhr
Karsamstag: → 07.00 und 12.00 Uhr
Ich bedanke mich schon jetzt bei allen, die bei
diesen Brauchtum mitwirken.
Einladung zum
Seniorentreffen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
am 04.04.2023 ab 15.00 Uhr findet
im Gemeinderaum wieder unser monatlicher
Seniorentreff statt. Wir freuen uns auf euer Kommen.
Geburtstage
unserer älteren Bürgerinnen und Bürger im April 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir gratulieren Frau Gertraud Herder, Frau
Elisabeth Stolz, Herrn Hans Speder und Frau Johanna
Zeimetz, die im April 80
Jahre oder älter werden, ganz herzlich und wünschen weiterhin viel
Energie, Lebensfreude und gute Gesundheit.
Musikspielgemeinschaft Laufeld-Plein in CONCERT